Kreisdiakonieverband Heilbronn - BAFzA - Bundesförderprogramm Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

Springe zu:

Springe zum Inhalt

Kreisdiakonieverband Heilbronn

 
ZUM TRÄGER

Das Diakonische Werk Heilbronn verfolgt gemeinnützige und mildtätige Aufgaben der Wohlfahrtspflege in der Stadt und im Landkreis Heilbronn. Dazu gehören in erster Linie verschiedene Beratungsdienste wie die Schwangeren-, Sucht- und Sozialberatung, die psychologische Beratung und Erziehungsberatung, die Mitternachtsmission sowie die Jugend- und Seniorenarbeit.

Seit 1955 gibt es die Mitternachtsmission in Heilbronn. Ein Arbeitsbereich der Mitternachtsmission ist das Frauen- und Kinderschutzhaus, welches 1979 eröffnet wurde.

ZUM PROJEKT

Aus der ehemaligen Beratungsstelle der Mitternachtsmission in der Steinstraße in Heilbronn wird ein nicht-anonymes und dennoch sicheres Frauen- und Kinderschutzhaus mit integriertem Beratungszentrum für Betroffene von häuslicher Gewalt („Open House“) entstehen. Das Gebäude wurde in 2020 durch das Diakonische Werk Heilbronn mithilfe von Mitteln aus dem Bundesförderprogramm „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ erworben. Im Rahmen des Projekts wird das bestehende Haus nun grundlegend unter Berücksichtigung der Belange der Sicherheit, des Brand- und Wärmeschutzes und der Barrierefreiheit baulich saniert und erweitert.

Das „Open-House“- Konzept

Aufgrund des geänderten Medienverhaltens mit der Nutzung von Smartphones und Social Media kann Schutz in Frauenhäusern nicht mehr allein durch Anonymität sichergestellt werden. Diese bringt zudem große Nachteile für die Bewohnerinnen und Bewohner, insbesondere für Kinder, mit sich. Deshalb orientiert sich das Projekt konzeptionell an den aus den Niederlanden stammenden „Oranje-Huizen“, bei denen die Anonymität einem ganzheitlichen Sicherheitskonzept weicht. Frauen und Kinder mit einer hohen Bedrohung können zukünftig zudem in ergänzenden anonymen Schutzwohnungen untergebracht werden. Ziel ist ein Schutzhaus mit verschiedenen anonymen und nicht-anonymen Standorten. Die künftig nicht-anonyme Arbeitsweise im Open House in der Steinstraße unterstützt und ermöglicht die schulische, berufliche und gesellschaftliche (RE-)Integration der von Gewalt betroffenen Frauen und Kinder und offenbart die Realität von Gewalt im sozialen Nahraum. Eine systemische Beratung, das heißt, eine Beratung fußend auf der Betrachtung des gesamten Systems von Familie und sozialem Umfeld der Betroffenen, kann künftig noch stärker in die Einzelfallhilfe einfließen.

Die im Rahmen der Umsetzung des Projekts gewonnenen Erkenntnisse werden in einem Projektbericht zusammengefasst. In diesem werden Ideen für das weitere Vorgehen sowie für eine Anpassung bestehender Konzepte aufgenommen. Der Bericht wird mit Ende des Projekts auf der Webseite des Diakonischen Werkes Heilbronn veröffentlicht.